Es geht auch um Proportionen und das Verhältnis von Zähnen und Zahnfleisch, auch als Rot-weiß-Balance bezeichnet. Diese richtet sich nach dem sogenannten „goldenen Schnitt“, der sich auch in der Natur an vielen Stellen wiederfindet. Der größte Einflussfaktor ist dabei wahrscheinlich das Größenverhältnis der sichtbaren Frontzähne im Oberkiefer zueinander. Die Breite der Schneidezähne sollte ungefähr 80 Prozent der Länge ausmachen. Die Eckzähne sollten laut den Forschern dagegen eine Größe von 61,8 Prozent im Vergleich zu den Schneidezähnen aufweisen.
Neben der Größe der Zähne spielt auch die Zahnstellung eine entscheidende Rolle. Sind die Zähne im Vergleich zur restlichen Zahnreihe also zu kurz, stehen sie schief oder ist eine Ecke abgebrochen, kann das die Optik des Lächelns durchaus beeinflussen. Doch solche kleinen Makel müssen Patientinnen und Patienten längst nicht mehr hinnehmen. Die Lösung sind hauchdünne Verblendschalen, sogenannte Veneers, die den Zahn in Farbe und Lichtdurchlässigkeit perfekt imitieren. Dabei sind sie auch besonders zahnschonend, da – wenn überhaupt – nur eine sehr geringe Menge Zahnschmelz abgetragen werden muss, um die Veneers anzubringen. In der Zahnarztpraxis von Claudia Rohde Zahnmedizin in Oranienburg, Biesdorf, Eberswalde und Hellersdorf erhalten Patienten, die sich für Veneers entscheiden, schöne und ebenmäßige Zahnreihen. Das Längen-Breiten-Verhältnis der Zähne wird bei der Herstellung von Veneers übrigens immer beachtet.
Wünschen auch Sie sich ein ebenmäßiges und strahlendes Lächeln? In unserer Zahnarztpraxis in Eberswalde, Biesdorf, Hellersdorf und Oranienburg stehen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der ästhetischen Zahnheilkunde bereit. Das Team von Claudia Rohde Zahnmedizin berät Sie gern zum Thema Bleaching, Veneers und mehr.